- Mečiar
- Mẹčiar[-tʃ-], Vladimir, slowakischer Politiker, * Altsohl 26. 7. 1942; Jurist; 1970 Ausschluss aus der KP; wurde im November 1989 Mitglied der slowakischen Bürgerbewegung »Öffentlichkeit gegen Gewalt« (VPN), 1990 Innen- und Umweltminister, 1990-91 Ministerpräsident in der slowakischen Teilrepublik; März/April 1991 Begründer und seitdem Vorsitzender der »Bewegung für eine Demokratische Slowakei« (HZDZ). Im Juni 1992 erneut zum Ministerpräsidenten gewählt, setzte er die Unabhängigkeit der Slowakei ab 1. 1. 1993 durch. Nach erzwungenem Rücktritt (März 1994) wurde Mečiar nach dem Wahlsieg vom 30. 9./1. 10. 1994 am 14. 12. 1994 zum Ministerpräsidenten einer Koalitionsregierung gewählt (im Amt bis September 1998). Er wurde für die zeitweilige Isolierung seines Landes verantwortlich gemacht wird.
Universal-Lexikon. 2012.